Wo hört das Vertrauen auf und fängt die Kontrolle an? Tracking Methoden Fluch und Segen zugleich!
In unserer heutigen Zeit ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Es ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Ob Privat oder Arbeit, fast jeder nutzt das Internet für seine eigenen Belange.
Wir bewegen uns frei im Internet und hinterlassen dabei immer einen Verlauf.
Aber können andere User diesen Verlauf sehen oder gar für sich selbst nutzen?
Was bedeutet Tracking?
Jedoch um diese Frage zu beantworten, gilt es vorher etwas anderes zu klären.
Was genau bedeutet Tracking? Tracking sind Methoden zur Speicherung der Verlaufsorientierung von Nutzerinformationen. Das heißt im Klartext, dass der Verlauf nachverfolgt wird. Dies wird eingesetzt um einzusehen, über welche Wege man bestimmte Webseiten erreicht.
Wofür wird Tracking genutzt?
Tracking ist außerdem ein wichtiger Bestandteil im Online-Marketing. Er wird zum Beispiel dafür eingesetzt, um beispielsweise mehr über die Performance und Erreichbarkeit einer Website zu erfahren. Jede Website sollte einen einfach erreichbaren Weg für die User haben.
Gerade im Bereich Online-Shops ist es ein relevantes Thema. Dadurch kann man erfassen, welche Produkte die Kunden am häufigsten bestellen. Oder auch, in welchen Kategorien am meisten gestöbert wird. Mit diesem Wissen werden Online-Shops den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht.
Welche Tracking Methoden gibt es?
Es gibt unzählige Arten von Tracking Methoden im Internet. Welche Methode ausgewählt wird, hängt davon ab was untersucht werden soll. Beispielsweise wird mit Mouse-Tracking festgestellt, wie oft der User auf einer Seite scrollt.
Hier sind ein paar Beispiele von Tracking-Methoden:
- Cross-Device-Tracking
- Eye-Tracking
- Event-Tracking
- URL-Tracking
- Cookie-Tracking
Tracking soll die Qualität und Nutzerfreundlichkeit von Websites und Apps erhöhen. Jedoch werden wir dabei überwacht, was für den einen oder anderen User unangenehm ist. Aber auch da gibt es eine Lösung.
Es gibt den sogenannten Inkognito-Modus. Wodurch es Webseitenbetreibern nicht möglich ist ihre Tracking Methoden anzuwenden. Wenn Sie sich sicherer fühlen wollen, dann nutzen Sie diesen Modus.
Tracking in anderen Bereichen
Auch in anderen Bereichen wird Tracking eingesetzt. Beispielsweise für Navigationssysteme, ob nun beim Automobil oder beim Smartphone. Hierbei wird unser Standort lokalisiert. Anhand dieser Informationen ist es uns möglich Orte mit einer bestimmten Route zu erreichen.
Ebenso wird diese Technik auch für GPS Tracker für Kinder angewendet. Damit können Sie jederzeit den Standort checken. Es ist bestens geeignet für die Sicherheit Ihres Kindes.
Tracking hat eben auch seine guten Seiten.