Ganz klar Kinder sind neugierig und wissbegierig. Darum kommen früher oder später die typischen Kinderfragen auf. Ständig hört man warum, weshalb und wieso. Meist beginnen die Kinderfragen im Alter von zwei Jahren und nach und nach wird mehr gefragt. Dies bedeutet schon bevor das Kind im Kindergarten anfängt, geht es los. Doch wie soll man damit umgehen? Wie beantwortet man Kinderfragen richtig und was macht man wenn man mal keine Antwort weiß?
Inhaltsverzeichnis
Wie sollte man eine Kinderfrage beantworten
Die konkrete Antwort ist immer von dem Alter und dem Entwicklungsstand abhängig. Ab und an verstehen Kinder die zur Erklärung notwendigen Begriffe noch nicht.
Bei jungen Kindern kann man sehr gut mit Vergleichen oder Metaphern arbeiten. Dabei spielt es keine Rolle ob der Vergleich nicht 100% passt.
Viele Menschen, die mit Kindern arbeiten, empfehlen auch die Antwort möglichst kurz zu halten. Man kann ein kurze Erklärung geben, eine Metapher oder ein Bild / Skizze zur Erklärung nehmen.
Bei langen Antworten oder Monologen droht die Gefahr, dass das Kind nicht mehr folgt oder die Lust an der Frage verliert. Keine Angst, das Kind wird nachfragen wenn ihm die Antwort nicht reicht oder es mehr wissen will.
Ein Beispiel könnte sein: „Warum haben wir Tag und Nacht?“ – Weil die Erde sich die Erde dreht und dann sich von der Sonne weg dreht. Wenn das Kind mehr Wissen möchte kann man tiefer ins Detail der Kinderfrage eintauchen.
Typische Kinderfragen
Einige Kinderfragen gelten gerade zu als Klassiker und werden in regelmäßigen Abständen immer wieder gestellt. Wir haben hier die wichtigsten Fragen zusammengetragen und eine mögliche Antwort fest gehalten. Die Antworten sind natürlich nur eine grobe Richtschnur. Je nach Alter und Reife des Kindes kann man die Frage allgemein beantworten oder tiefer in das Thema einsteigen.
Warum werden beim Baden die Finger schrumpelig?
Wir haben an den Fingern eine sehr dicke und raue Haut (wie an den Füßen), die sogenannte Hornhaut. Diese dicke Hautschicht saugt sich beim Baden mit Wasser voll. Dadurch vergrößert sich die jede einzelne Zelle und der Platz wird eng. Die Hautzellen passen nicht mehr nebeneinander und werfen Falten.
Tipp: Dasselbe passiert übrigens auch wenn Pappe nass wird. Die kleinen Zellen der Pappe ähneln stark der Haut. Sie saugen sich mit Wasser voll und werden dadurch größer. Nun passen Sie nicht mehr nebeneinander und in Folge wellt sich die Pappe.
Warum gibt es Regen?
An warmen Tagen verdunstet Wasser aus den Meeren, Seen, Flüssen und Pfützen dieser Welt. Da Dampf leichter ist las Luft steigt er nach oben. Da es kälter wird je höher der Dampf steigt wird dieser langsam wieder zu Wasser. Zuerst bilden sich Wolken. Sobald diese noch weiter abkühlen, sammeln sich Tropfen. Da diese schwerer als Luft sind fallen sie wieder auf den Boden – es regnet.
Tipp: Mit einem kleinen Experiment kann man das verdeutlichen. Man hält einen Deckel über einen Topf mit heißem Wasser. Der Wasserdampf sammelt sich im Deckel. Weil der Deckel kälter ist, bilden sich kurz danach kleine Wassertropfen. Diese Fallen dann nach unten. Genau wie Regen.
Warum haben Eier unterschiedliche Farben?
Je nach Rasse des Huhns legt es entweder immer braune oder immer weiße Eier. Bei sehr vielen Hühnern gilt: Hühner mit einem roten Ohrläppchen geben beim Eier legen noch Farbstoffe mit in die Eierschale ab. Bei Hühnern mit weißen Ohrläppchen ist dies nicht der Fall und die Schale besteht nur aus Kalk. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel und man kann nicht immer von der Farbe der Ohrläppchen auf die ihrer Eier schließen.
Warum bekommt Milch eine Haut beim Kochen?
Bei der Milch ist es ähnlich wie bei einem Ei. Sie besteht aus Fett, Wasser und Eiweiß. Das Eiweiß ist zuerst noch flüssig und wird wenn man es kocht hart. Da das Eiweiß in der Milch steigt dann an die Oberfläche und sammelt sich dort. Nach und nach kommt mehr Eiweiß dazu, wird fest und verklebt und es entsteht eine kleine Schicht – die Haut.
Tipp: Wenn man beim Kochen die Milch ab und an rührt bildet sich keine Haut. Das Eiweiß kann nicht verkleben und mischt sich wieder unter die Milch.
Warum weint man beim Zwiebel schneiden?
Zwiebeln enthalten viele scharfe Stoffe. Durch das schneiden der Zwiebel gelangen diese in die Luft. Die kleinen Tropfen, die durch die Luft fliegen sind so klein, dass man sie nicht sehen kann. Dennoch ein teil dieser kleinen Menge gelangt in Augen und Nase. Nun versucht unser Körper die Schärfe heraus zu spülen. Deshalb beginnen wir zu weinen.
Tipp: Wer eine Schutzbrille trägt schützt die Augen und man weint automatisch weniger.
Warum ist die Banane krumm?
Bananen wachsen an Stauden. An einer Staude wachsen mehrere Dutzend Bananen. Weil die Staude sehr schwer ist, hängt sie mit dem Kopf nach unten. Gleichzeitig will jede einzelne Banane aber so viel Licht wie möglich bekommen und wächst daher Richtung Licht (oben).
Tipp: Dies ist eine Kinderfrage, die man toll mit einem Bild beantworten kann. Einfach nach Bananenstauden googeln und sich die Bilder anschauen. Eine einfachere Art komplexe Sachverhalte darzustellen gibt es nicht.
Warum werden Blätter im Herbst bunt?
Im Sommer fällt viel Licht auf die Blätter von Bäumen und Pflanzen. Zusammen mit einem grünen Farbstoff wandeln die Pflanzen das Licht in Energie um. Diese Energie brauch die Pflanze zum wachsen. Im Winter kommt weniger Sonne an die Pflanze. Deshalb zieht die Pflanze den wertvollen grünen Farbstoff in die Zweige oder den Stamm. Die roten und gelben Farbstoffe kommen nun zum Vorschein und das Blatt wird braun. Da diese braunen Blätter nicht mehr benötigt werden stoßen viele Pflanzen die Blätter ab.
Tipp: Man kann den gleichen Effekt im kleinen mit Zimmerpflanzen nachvollziehen. Einfach ein Stück undurchsichtiges Klebeband oder Pflaster auf ein Blatt der Pflanze kleben. Schon nach wenigen Tagen wird sich die Farbe des Blatts verändern. Da kein Licht mehr auf die Stelle des Blatts kommt, zieht die Pflanze den grünen Farbstoff aus dem Blatt.
Warum ist dieser Mann / Frau so dick?
Antwort 1: Die Frau ist schwanger. Sie bekommt ein Baby. Je dicker der Bauch ist, desto eher kommt das Baby aus dem Bauch.
Antwort 2: Jeder Mensch ist unterschiedlich. So wie es große und kleine, alte und junge gibt, gibt es auch dicke und dünne Menschen.
Tipp: Wenn ihr Kind die Frage sehr laut stellt sollte man schauen wie die entsprechende Person reagiert. reagiert die Person über die gesprochen wurde negativ, sollte man sich bei ihr entschuldigen. Ein einfaches „Es tut mir leid, mein Kind ist neugierig und sagt oft laut was es denkt. Leider verletzt es dabei ab und zu aus Unwissenheit die Regeln der Höflichkeit.“ reicht oft.
Anschließend sollte man kurz das Gespräch mit seinem Kind suchen und ihm klar machen, dass Bemerkungen über das Aussehen manche Menschen verletzen oder traurig machen können. Da man jemanden nicht verletzen möchte spricht man nicht darüber wenn die Person noch dabei ist.
Wer die Antworten nach weiteren Fragen sucht, ist auf vielen Wissensseiten im Internet gut aufgehoben. Ein Seite hat sich speziell auf Warum und Wieso Fragen spezialisiert: www.warum-wieso.de.
Interessen erkennen und fördern
Die Kinderfragen lassen oft einen Rückschluss zu was das Kind interessiert. So kann man mit diversen Wissensbüchern das Detailwissen vertiefen.
Schwierige Kinderfragen
Je nachdem aus welcher Ecke man kommt fallen dem einen manche Kinderfragen schwerer als dem anderen. Der eine kann leichter Kinderfragen aus dem Bereich der Physik beantworten, der andere eher aus dem Bereich der Religion oder Ethik. Wichtig ist es hier zumindest grob die Frage beantworten zu können. Oft geht das Kind gar nicht näher auf die Frage ein und im Zweifel schlägt man die Antwort zusammen nach. Selbst sehr kleine Kinder können Skizzen auf typische Fragen im Internet verstehen. Einfach mal die Bildersuche ausprobieren.
Letzte Aktualisierung am 26.02.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API